Die Gründe, aus denen Menschen Physiotherapeuten aufsuchen, sind so unterschiedlich wie die Menschen selbst. In der Physiotherapie gilt der Satz: *Der Täter schreit nicht*. Das meint, dass dort, wo der Schmerz gespürt wird, nicht immer die Ursache zu finden ist. Wir begeben uns mit Ihnen auf die Suche und verwenden, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt, verschiedene Therapieansätze aus den Bereichen:
- Krankengymnastik
- Manuelle Therapie
- Manuelle Lymphdrainage 30-, 45-, 60 Minuten
- Kompressionsbandage
- Klassische Massagen
- Bindegewebsmassage BGM
- Marnitz-Therapie
- Point-Press-Therapie
- Ganzheitl. Periostbehandlung n. Gavelis
- Dorn-Therapie
- Faszientherapie
- Cranio-Sacral-Therapie
- Triggerpunktbehandlung
- Pneumatische Pulsationstherapie (Saugwelle)
- Gewebeerwärmung mit Rotlicht
- Medical-Taping
- Ultraschall
- Entspannungsverfahren
- Gesundheitsberatung für den Alltag
- Hatha-Yoga in festen Gruppen

Einzeltherapie
Bei jedem unserer Therapiekontakte stehen ausschließlich Sie als Mensch im Mittelpunkt. Sie können sich zurücknehmen, ein Stück Verantwortung loslassen und spüren, wie warme und kundige Hände Ihren Körper ermutigen, blockierte und unbewegliche Strukturen zu lösen. Eine komfortable, transportable und für die kühlen Zeiten beheizbare Therapiebank steht zur Verfügung. Alles für uns Erforderliche für Ihre Physiotherapie zu Hause, sogar die Ihnen vertraute Musik aus der Praxis, bringen wir mit.

Voraussetzung
Üblicherweise bekommen Sie von Ihrem Arzt ein Privatrezept über physiotherapeutische Anwendungen. Damit wir genügendZeit (ca. 50 Min.) für eine entspannte Behandlung zur Verfügung haben, benötigen Sie die Verordnung von 2 Positionen wie z. B. Krankengymnastik/Manuelle Therapie oder Krankengymnastik/Lymphdrainage etc. Als Heilpraktiker für Physiotherapie bin ich berechtigt, nach umfassender Befundung – auch ohne ärztliche
Verordnung -physiotherapeutisch zu behandeln.

Kosten
Es ist nicht nötig, auf dem Rezept den Hausbesuch zu verordnen, es sei denn, er wäre therapeutisch erforderlich. Wir halten uns an die Erstattungssätze Ihrer Privatkasse, berechnen aber mindestens den Beihilfesatz. Fahrtkosten von 0,30 €/km erheben wir ab 3 km Fahrtstrecke zum Zielort. Leider können wir unsere Leistungen zur Zeit nur Mitgliedern privater Krankenkassen und Selbstzahlern sowie Menschen mit Heilpraktiker-Zusatzversicherung zur Verfügung stellen.
Yoga-Unterricht
